Schulprofil und Qualitätsverständnis der Schulgemeinschaft der GSNF:
Schwerpunkte unserer Qualitätsarbeit
• Bilingualer Unterricht ab der ersten Klasse
• Umsetzung unseres schuleigenen Sprachförderkonzeptes
• Partizipative Schulkultur: Klassensprecher*innen, Klassenrat, Kinderparlament, Schulversammlung, Schulregeln, Motto des Monats, Streitschlichter
• Förderung der Schülerselbsttätigkeit (Wochenplanunterricht)
• Medienkompetenzförderung (Projekt „Medienkompetenz macht Schule“, schuleigenes Medienkompetenzportfolio)
• IDW (Ich-Du-Wir)
Projekte an der GSNF
| Jährlich | Apfeltag Frau Wambsganß + Klassenleitung | Ernährung | Stufe 1 |
| Bärenstark (von der Schulsozialarbeit vermittelt) | soziales Lernen | Stufe 3 | |
| Fledermausabend Frau Wambsganß + Klassenleitung | Tierbeobachtung | Stufe 3 | |
| Kartoffeltag Frau Wambsganß + Klassenleitung | Nahrungsgewinnung& Ernährung | Stufe 4 | |
| Honigtag Frau Wambsganß + Klassenleitung | Nahrungsgewinnung & Ernährung | Klasse wechselt | |
| Miniprojekte zum Advent Klassenleitungen | ganze Schule | ||
| 2 Jahre | ![]() Koordinatorin: Frau Schönemann | Bewegung | ganze Schule |
| 3 Jahre | ![]() Felix Neureuther-Stiftung Koordinatorin: Frau Hellmann | – Gesundheit & Wohlergehen – hochwertige Bildung – nachhaltiger Konsum & Produktion – Maßnahmen zum Klimaschutz – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele | Stufen 3 + 4 |

